Kontakt
Telefon +49 7231 449010
info@voltaire-kommunikation.de
info@voltaire-kommunikation.de
Adresse
Bleichstraße 81
75173 Pforzheim
Marketing & Kommunikation ist die Abteilung mit den bunten Bildern und den flotten Sprüchen, oder? Falsch ist das nicht, aber eben nur ein Teil der Realität. Jedenfalls ist es ein Bild von Marketing und Kommunikation, das dringend korrigiert werden muss. Denn digitales Marketing bietet heute ein hohes Maß an Messbarkeit.
Und es gibt Methoden und Tools, die nicht nur für das Marketing, sondern auch für den Vertrieb äußerst wertvolle Daten liefern. Es liegt also auf der Hand, sich mit diesen Daten genauer zu befassen, daraus Rückschlüsse zu ziehen und die Erkenntnisse in neue – präzisere – Maßnahmen und eine schnellere Zielerreichung einfließen zu lassen.
Auch fehlt es oft an Zeit und „Nerven“, in das Thema tiefer einzusteigen. Die Folge dieser Schwellenangst ist dann meist, dass Budgets in „konventionelles“ Marketing fließen – mit der Wahrscheinlichkeit eines geringeren ROMI. Die Frage ist also: Wie kann es besser gelingen? Und wer zieht als erster Nutzen aus Daten – ich oder mein Wettbewerber?
Wie immer, wenn man vor grundsätzlichen Fragen steht, hilft der Blick von oben: Stehen mir heute bereits Marketing-Daten zur Verfügung (nicht: Erfahrungswerte!), wenn ja welche? Welche könnten zusätzlich gesammelt werden und welche Datenquellen gibt es noch, von denen ich nicht weiß, dass es sie gibt?
Hilfreich ist zunächst die Differenzierung von Marketing-Daten, die das gesamte Spektrum von demografischen Informationen, Verhaltensdaten, Transaktionen und sozialen Interaktionen ausmachen. Und die Trennung in interne und externe Daten:
sind Daten aus der eigenen Hemisphäre, also die Website, der Onlineshop, Social Media-Accounts, Newsletter, etc., die entweder durch geeignete Analyse-Tools ermittelt oder von den Plattformbetreibern selbst bereitgestellt werden.
sind Daten aus (KI-basierten) Quellen (Tools), die hinzugezogen werden können, um beispielsweise Interessen und Verhalten von Zielgruppen oder die Performance von Wettbewerbern zu analysieren.
Durch die Nutzung externer Daten lassen sich tiefere Einblicke in Markttrends und Wettbewerbsstrategien gewinnen, was einen erheblichen Vorteil verschafft. Sie ermöglichen es Ihnen, gezielt und proaktiv auf Veränderungen im Markt zu reagieren, Ihre Marketingstrategien präzise anzupassen und damit langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Grundsätzlich sind diese Marketing-Daten zunächst einmal „retrospektiv“ und nicht „predictive“ im Vergleich zu Datenmodellen. Sie unterscheiden sich aber von Markt- und Meinungsforschungsdaten (Befragungen) oder Langzeitstudien durch ihre hohe Aktualität und Relevanz. Sie beginnen im Heute und lassen sich in beliebig langen Statistiken ausgeben – je nachdem, wann erstmalig gemessen wurde. Marketing-Daten liefern zudem nicht nur Zahlen, sondern aufschlussreiche Informationen zu Themen, Inhalten, Interessen oder Verhaltensmustern.
Welche Trends dominieren Ihren Markt und wie können Sie diese Trends nutzen?
Wie performen die Social Media Aktivitäten Ihrer Wettbewerber und welche Erkenntnisse lassen sich daraus für Ihre eigene Strategie ableiten?
Woher kommt der Traffic Ihrer Mitbewerber und welche Kanäle könnten für Sie ebenfalls interessant sein?
Wie immer, wenn (fast) alles möglich ist, hilft es, klein oder lokal anzufangen, sich Stück für Stück mit bestimmten Daten zu befassen, zu lernen, sie zu interpretieren – und daraus Handlungen, Maßnahmen und – ganz wichtig – erste Resultate und Erfolge abzuleiten.
Was ein erster sinnvoller Schritt sein kann, gilt es jeweils zu erarbeiten und aus aktuellen oder generellen Themen, Herausforderungen, oder „Pains“ abzuleiten – weil genau hier der Nutzen am größten ist. Anders formuliert: Daten um der Daten willen sind verlorene Zeit und führen nur zu Datenfrust. Denn was nützt mir die Information über den Webtraffic, wenn daraus keine Maßnahmen abgeleitet werden oder wenn diese Daten nicht in ein Verhältnis zu anderen (beispielweise des Wettbewerbers) gesetzt werden?
Wichtig ist, zu erkennen: datengetriebenes Marketing ist keine „Marketingaktion“, sondern ein Weg. Vielleicht liegt die hohe Hemmschwelle auch daran, dass – verglichen mit einer Kampagne, einer Messe oder einer Anzeige – die Sache kein Ende hat, sondern ein kontinuierlicher Prozess ist. Man sieht das Ziel nicht. Anders gesagt: Es ist immer Tag 1, weil Daten bewertet und Maßnahmen optimiert werden müssen. Ist das schlimm? Eigentlich nicht, im Gegenteil!
Wer sich einmal auf den Weg begeben hat, wird schnell erkennen, dass das Lesen in Daten auch Freude bereitet, selbst wenn eine Kurve mal nach unten zeigt – weil man dann weiß, wo man ansetzen kann. Haben Erfahrung, Intuition und Bauchgefühl also ausgedient? Keineswegs, denn spätestens bei der Interpretation von Daten sind sie hoch gefragt. Aber: sie haben einen ernst zu nehmenden und hilfreichen Sparringpartner!
Bleichstraße 81
75173 Pforzheim
Kann ein Hotel eine Legende sein? Es kann! Bestes Beispiel ist das weltberühmte DOLDER GRAND am Züricher See in der Schweiz. Das allein ist jedoch nicht der Grund, weshalb Bewerber:innen sich im Dolder Grand bewerben. Vermutlich sind es die einzigartige „Dolder Experience“ und der „Spirit“, die diesen City Resort der Luxusklasse prägen. Für Gäste gleichermaßen wie für das Team, das den Spirit täglich Wirklichkeit werden lässt. Die ebenso einzigartige wie spannende Aufgabe für VOLTAIRE HR: Ermittlung der Arbeitgeber-Charakteristik im Rahmen eines Analyseprozesses einschließlich adäquates Employer Branding, Karriere-Website und Videoproduktion. Adäquat heißt in diesem Fall: Unexpected!
Quality Reservations (QR) ist der Marktführer in Europa, wenn es um die Digitalisierung von Prozessen für den weltweiten Onlinevertrieb geht. Durch High-End-Technologie, Vertriebs-Know-how und Branchenerfahrung werden Hotels lokale, nationale und internationale Gäste zugeführt. Voltaire begleitet QR in Fragen der optimierten Kund:innenansprache und -akquise, Entwicklung der Website und in der Eventkommunikation.
Emotionen zu wecken und eine ganzheitliche Markenwahrnehmung zu schaffen, vor allem aber die ästhetische Präsentation der Kollektionen sind wichtige Ziele der Social-Media-Aktivitäten von Voltaire für die Diamant-Manufaktur noor. Die Story: Natürliche und zeitlose Schönheit! Zuallererst von Diamanten und Schmuck von noor, aber auch der Natur, von Menschen und insbesondere Frauen in allen Momenten und Phasen des Lebens – begleitet von feinen kaligrafischen und typografischen Elementen, die auf Themen wie Liebe, Vertrauen, Schönheit und Ewigkeit anspielen.
Enayati steht wie kein anderes Unternehmen in Europa für die Veredelung von sogenannten Stanz- und Vollbändern. Vom Engineering und Prototyping über den Anlagenbau bis hin zur Produktion deckt Enayati die ganze Bandbreite der Bandgalvanik ab. Bereits seit 2015 begleitet Voltaire Enayati in verschiedenen Kommunikationsbereichen. Im Bereich des Personalmarketings betreut Voltaire darüber hinaus die Social-Media-Kanäle Instagram und LinkedIn mit Strategie, Content-Production, Storytelling und Bewegtbildproduktion.
Die Reduktion von Treibhausgasemissionen ist im Kampf gegen den Klimawandel allesentscheidend. Und im Kampf gegen Green Washing und Larifari hilft nur eins: Messbarkeit. Wie viel CO2 ein Unternehmen mit dem Recycling von Zinn- und edelmetallhaltigen Abfällen im Vergleich zu Primärquellen tatsächlich eingespart, berechnet deshalb der CO2-Kalkulator von Voltaire für das Recyclingunternehmen MTM Ruhrzinn – und liefert Fakten! Darüber hinaus betreut Voltaire MTM Ruhrzinn im Bereich der Nachhaltigkeitskommunikation und des Green Marketings.
Außergewöhnliche Weine kauft man nicht nur im Fachhandel, sondern, logisch, auch online. Allerdings erwartet die Käufer:innen auch hier eine Vielzahl von Anbietern. Umso wichtiger sind ein klar positioniertes Sortiment und ein attraktiver Shop. Atmosphärische Klammer für vinovit.de ist die Weinbar im Industrial Style. Farben, Strukturen, Räume, Typo und Hintergründe sorgen für ein prägnantes Ambiente mit einem Hauch Vintage. Shopsystem ist Shopware mit Anbindungen an Warenwirtschaft, Amazon Marketplace und Newslettersystem.
Kaum eine Branche wurde von der Pandemie härter getroffen als Hotellerie und Gastronomie. Umso hilfreicher war es, dass der Unternehmensverbund Traube Group schon Jahre zuvor Employer Branding und Personalmarketing zu einem zentralen Thema gemacht hat. Mit Erfolg. Voltaire begleitet das renommierte Unternehmen der Spitzengastronomie seit vielen Jahren in diesem essenziellen Kommunikationsbereich – strategisch, konzeptionell und kreativ. Die Karriere-Website traubegroup-careers wurde auf die Shortlist des Human Resources Excellence Awards 2020 gewählt, TOP 3 der Kategorie „Karriere-Website“.
Je mehr Fachkräfte fehlen desto wichtiger wird Employer Branding. Vor allem dann, wenn sich der Mangel als langfristiger und gesellschaftlicher Trend zeigt. Für den weltweit agierenden Auftragsfertiger für Medizinproduktkomponenten Admedes entwickelt Voltaire einen Employer Brand, basierend auf Workshops, Analysen sowie quantitativen und qualitativen Befragungen. Das Ergebnis ist ein uniquer Auftritt, der Bewerber:innen wichtige Insights bietet, Technologien erläutert und ein Gefühl für das Miteinander vermittelt, also Work und Life!
Das Magazin der IHK Nordschwarzwald erscheint mit einer monatlichen Auflage von rund 30 000 Exemplaren. Auch in digitalen Zeiten steht es unverändert für eine direkte und zielgenaue Erreichung der Mitglieder. Voltaire gestaltet das Periodikum, produziert Fotostrecken und unterstützt mit redaktionellen und kommunikativen Dienstleistungen. Ergänzend dazu begleitet Voltaire die IHK Nordschwarzwald mit digitaler und analoger Kommunikation, Veranstaltungskommunikation sowie kommunikationsstrategischen Beratungsleistungen.
Employer Branding ist ein zentraler Faktor, wenn es darum geht, Bewerber:innen für ein Unternehmen zu interessieren und sie zu überzeugen. Für Rutronik, einen Distributor von elektronischen Bauelementen mit rund 1.500 Mitarbeiter:innen entstand in einem Analyseprozess eine EVP (Employer Value Proposition) sowie eine moderne Bewerber:innenplattform. Kern der Karriere-Website und der Kampagne ist die Vermittlung dessen, was Distribution von elektronischen Bauelementen ausmacht und wie technische Beratung, Logistik, IT und Vertrieb auf komplexe Weise zusammenspielen – Zusammenhänge, die sonst für Bewerber:innen von außen kaum erkennbar sind. Die Kampagne umfasst regionale Anzeigen- und Plakatwerbung (OOH) sowie digitale Anzeigen auf Großflächen-LED-Boards (DOOH).
Ein Onlinemagazin über die Welt des Nähens und DIY: In diesem Projekt für den Weltmarkthersteller hochwertiger Nadeln für Industrie- und Haushaltsnähmaschinen SCHMETZ geht’s um Content-Marketing und Content-Creation. Das Magazin fasziniert, überrascht und inspiriert die Leser:innen und zwar jenseits von üblichen Bastel- und Nähanleitungen. SMAGZ präsentiert eher unerwartete Inhalte: spannende Menschen, neue Denkweisen, interessante Geschichten, Mode, Design, Kunst, Kult und Kultur. Natürlich auch ein paar Nähtipps und Tutorials. Angereichert wird das Magazin durch Videoreportagen über außergewöhnliche textilverarbeitende Unternehmen, die interessante Einblicke gewähren – und natürlich mit Nähnadeln von Schmetz arbeiten.
Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die unsere Leidenschaft teilen und durch ihr Talent und ihre Persönlichkeit unseren Horizont erweitern. Wir wünschen uns, was oft im Widerspruch zueinandersteht: Ungezügelte Kreativität und Ideenreichtum – einerseits. Andererseits präzises Arbeiten und Zuverlässigkeit in der Ausführung. Nicht zuletzt: Einsatzbereitschaft, Freude an Teamarbeit und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein.
Du studierst Kommunikationsdesign oder Grafikdesign an der Hochschule Pforzheim oder ein vergleichbares Fach an einer anderen Hochschule? Du möchtest dein Praxissemester nutzen, um in einer Kommunikationsagentur möglichst breite Einblicke zu bekommen, die dich in deiner Studienarbeit weiterbringen?
Dann könnte ein mehrmonatiges Praktikum bei Voltaire etwas für dich sein! Wir haben den Anspruch, dir ein Praktikum zu bieten, von dem du später sagen wirst: Das hat sich gelohnt! Deshalb integrieren wir dich voll in unser Team, involvieren dich in Projekte und kreative Prozesse und übergeben dir Verantwortung.
VOLTAIRE GmbH
Bleichstraße 81
75173 Pforzheim
Du bist unsicher, ob ein Praktikum bei Voltaire zu dir passt? Komm doch einfach für ein paar Tage zu uns und schnupper’ mal rein!
Du studierst Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing an der Hochschule Pforzheim oder ein vergleichbares Fach an einer anderen Hochschule? Du möchtest dein Praxissemester nutzen, um in einer Kommunikationsagentur möglichst breite Einblicke zu bekommen, die dich in deiner Studienarbeit weiterbringen?
Dann könnte ein mehrmonatiges Praktikum bei Voltaire etwas für dich sein! Wir haben den Anspruch, dir ein Praktikum zu bieten, von dem du später sagen wirst: Das hat sich gelohnt! Deshalb integrieren wir dich voll in unser Team, involvieren dich in Projekte und kreative Prozesse und übergeben dir Verantwortung.
VOLTAIRE GmbH
Bleichstraße 81
75173 Pforzheim
Du bist unsicher, ob ein Praktikum bei Voltaire zu dir passt? Komm doch einfach für ein paar Tage zu uns und schnupper’ mal rein!