Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Hierbei achten wir Ihre Privatsphäre und gewährleisten den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, indem wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzgesetzen verarbeiten.
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Um unsere Webseiten darstellen zu können, sind Sie lediglich verpflichtet, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelten Daten (siehe „Logfiles“) zur Verfügung zu stellen. Weitere personenbezogene Daten von Ihnen werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese freiwillig auf der Website eingeben oder entsprechende Funktionen nutzen, z.B. bei Eingaben über unser Kontaktformular.
Sie können sich postalisch, per E-Mail als auch direkt über unsere Website bei uns bewerben. Als Pflichtangaben müssen Sie hierzu die mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten angeben. Hierzu ist die Eingabe der auf unserem Webformular abgefragten Daten erforderlich (Pflichtangaben). Die Angabe weiterer personenbezogener Daten kann für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung hilfreich sein, ist aber nicht zwingend (freiwillige Angaben). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und §26 Abs. 1 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses).
Sie haben die Möglichkeit, uns Ihre Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf, Qualifikationsnachweise usw. vertraulich per Post zuzusenden. Alternativ können Sie diese Unterlagen auch direkt mit der Onlinebewerbung über das Internet versenden, indem Sie die betreffenden Dateien über die Website an uns übermitteln. Bitte beachten Sie, dass bei einer Versendung von Bewerbungsunterlagen per E-Mail technisch bedingt die Vertraulichkeit während des elektronischen Transports nicht zugesichert werden kann. Ihre Daten werden in unserem Hause streng vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung genutzt und gespeichert. Eine Nutzung für andere Zwecke oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie stimmen dem ausdrücklich zu (Einwilligung). Bewerbungsunterlagen werden für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Bei einer Absage löschen wir Bewerbungsunterlagen spätestens vier Monate nach Absage bzw. senden nichtelektronische Unterlagen an Sie zurück.
Cookies sind sehr kleine, von Internetseiten verwendete Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Computer speichert und an uns oder gegebenenfalls auch einen Dritten bestimmte Informationen zufließen lassen kann.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Eine Löschung geschieht im Gegensatz zu transienten Cookies nicht automatisch mit der Schließung des Browsers. Sie können die Cookies aber auch jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.
Cookies, welche unbedingt erforderlich sind, um einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen („notwendige Cookies“), verarbeiten wir im Rahmen unseres berechtigten Interesses zur Bereitstellung und dem Betrieb der Website auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und §25 Abs. 2 TTDSG. Die notwendigen Cookies werden Ihnen beim Besuch unserer Website angezeigt (unter „notwendig“).
Daneben erfolgt eine Speicherung von bzw. ein Zugriff auf weitere Informationen auf Ihrem Endgerät, die nicht unbedingt erforderlich sind, um einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen. Die Speicherung bzw. der Zugriff erfolgen dabei nur, sofern Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG). Einzelheiten zu Art der Information, Zweck der Verarbeitung, Speicherdauer der Information sowie zu möglichen Empfängern der Daten erhalten Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.
Sie können eine ggf. erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten mittels Cookies jederzeit widerrufen, indem Sie die Auswahl der von Ihnen akzeptierten Cookies neu vornehmen (Icon unten im Browserfenster).
Sie können Ihren Browser so einzustellen, dass dieser Cookies generell nicht akzeptiert oder nur bestimmte Cookies gespeichert oder nicht gespeichert werden. Näheres hierzu erfahren Sie im Hilfesystem Ihres Browsers. Sofern Ihr Browser alle Cookies ablehnt besteht die Möglichkeit, dass nicht alle Funktionen dieser Website genutzt werden können.
Bei jedem Zugriff auf unsere Seite erheben wir folgende Informationen über Ihren Computer: Die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst, darüber hinaus Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem Ihres Computers. Wir erfassen weiter, von welcher Website aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte. Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
TWIPLA ist ein einfacher Website-Analysedienst, der den Verkehr auf unserer Website misst und allgemeine Informationen über unsere Website-Besucher sammelt. Wir erstellen Statistiken, um die Erfahrung der Besucher unserer Website zu verbessern. Wir verwenden zu diesem Zweck keine Cookies.
Als Website-Betreiber, der TWIPLA zur Reichweitenmessung einsetzt, können wir je nach dem von uns aktivierten Datenschutzniveau Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät und dessen Eigenschaften, Informationen über technische Merkmale des Website-Besuchs, die Anzahl der Seitenbesuche und statistisch relevante Verhaltensweisen unserer Website-Besucher verarbeiten. Die Technologie verwendet die gesammelten Daten nicht, um einzelne Besucher zu identifizieren oder die Daten mit zusätzlichen Informationen über einen einzelnen Nutzer abzugleichen.
Je nach dem Ort, von dem aus Sie auf unsere Website zugreifen, kann es sein, dass TWIPLA aufgrund unserer technischen Einstellungen keine Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät erfasst.
Sofern auf unseren Webseiten Inhalte von Drittanbietern wie etwa Vimeo dargestellt werden, ist für die Zurverfügungstellung dieser Inhalte und der Anzeige in Ihrem Browser die Übermittlung Ihrer IP-Adresse und die unter „Logfiles“ dargestellten Inhalte an den Drittanbieter erforderlich. Dies dient einer ansprechenden Darstellung unserer Website. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben keinen Einfluss auf Datenverarbeitungen bei dem Drittanbieter. Sofern Sie bei dem Drittanbieter mit einem Nutzerkonto angemeldet sind, kann der Drittanbieter Ihr Nutzerverhalten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Gegebenenfalls speichert der Drittanbieter Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Widerspruchsrechte gegen die Bildung dieser Nutzerprofile müssen Sie an den Drittanbieter richten.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Drittanbieter erhalten Sie in dessen Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
Sofern Sie uns gegenüber Einwilligungen abgegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie uns unter den Kontaktdaten unter „Verantwortlicher“ zusenden.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Bleichstraße 81
75173 Pforzheim
Erfahren Sie mehr über Creativity, Content, Experience, Data, Technology und Communication – as we see it.
Neuigkeiten zu Creativity, Content, Experience, Data, Technology und Kommunikation.